Aktuelles

Haus bei der Neckarquelle – bald geht’s los


Bald starten wir mit unserem neuen Projekt „Haus bei der Neckarquelle“ – gelegen zwischen unseren beiden Standorten Überlingen (seit dem 01.08.) und Althütte im Schwäbisch-Fränkischen Wald.

Geplant ist ein Haus mit klarer architektonischer Linie und modernen Gestaltungselementen: eine Stahlfaltwerktreppe, Glasabtrennungen und -brüstungen sowie hochwertige Estrichbeschichtungen in Betonoptik setzen den gestalterischen Rahmen.

Auch dieses Projekt wird über das KfW-Programm 261 mit Tilgungszuschuss gefördert.
 

Haus Dreiburgenblick – Rohbau der Aufstockung steht

Die Baustelle macht spürbare Fortschritte. Das neue Dachgeschoss ist aufgerichtet und vollständig sichtbar. Die Holzbauelemente wurden montiert und bilden nun die Grundlage für das künftige Wohnen über den Dächern. Der Innenausbau beginnt in Kürze.
 

Haus am Eckertsbach – bald beginnt der Umbau

Beim Projekt Haus am Eckertsbach steht der Umbau kurz vor dem Start. Das großzügige Gebäude mit rund 180 m² Wohnfläche und zusätzlich 40 m² Nutzfläche wird in den kommenden Monaten grundlegend saniert und umgestaltet.

Mit einem Fördervolumen von 2 × 150.000 € über das KfW-Programm 261 sowie einer kleinen Zusatzfinanzierung kann das Projekt solide umgesetzt werden. Ein Teil der Leistungen wird in Eigenregie ausgeführt – unter anderem der Trockenbau, die Bodenbeläge, die Außenanlagen sowie die Dämmung des Dachs.

Entstehen wird ein modernes, energieeffizientes Zuhause mit einem umbauten Raum von rund 870 m³. Die ersten Eindrücke folgen in Kürze.


 

Haus Dreiburgenblick – Es geht voran


Bei unserem Projekt „Haus Dreiburgenblick“ geht es gut voran trotz beengter Lage.
Die Garage wird nun betoniert und direkt im Anschluss kommt die Aufstockung mit großer Dachterrasse und Penthaus für die Eltern mit der phantastischen Aussicht auf die drei Burgen.

Natürlich wird auch dieses Projekt mit dem KFW Programm 261 für zwei Wohneinheiten gefördert.
 

Haus zwischen Wald und Wiesen – Baustart nach langer Wartezeit


Unser Projekt „Haus zwischen Wald und Wiesen“ ist nach langem Warten auf die Freigabe der Erschließung durch die Gemeinde endlich mit dem Erdbau gestartet.

Ein Haus, auf das unsere Bauherren seit über zwei Jahren hingefiebert haben – umso größer ist jetzt die Freude, dass es endlich losgeht.

Auch dieses Haus profitiert von der KfW-Förderung für ein Effizienzhaus 40 Plus mit Nachhaltigkeitszertifizierung (KFN) und erhält umfangreiche Unterstützung für beide Wohneinheiten.
Wie viele unserer aktuellen Projekte ist auch dieses ein Beispiel für günstiges, ökologisches und nachhaltiges Bauen.

Bei Fragen zu Fördermöglichkeiten stehen wir – gemeinsam mit unserem erfahrenen Energieberater – gerne zur Verfügung.
 

Haus auf der Höri – es geht los


Wo bis vor Kurzem noch der alte Bestand war, entsteht Raum für Neues: Beim Projekt Haus auf der Höri laufen aktuell die Rückbauarbeiten.

Danach wird der vorhandene Keller saniert und in Holzbauweise das neue Erd- und Dachgeschoss mit zwei Wohneinheiten realisiert. Ökologisch, nachhaltig und auf das Wesentliche konzentriert.

Das Projekt wird durch das Förderprogramm KfW 261 unterstützt. Pro Wohneinheit sind 150.000 € als zinsgünstiger Kredit möglich – ergänzt durch einen Tilgungszuschuss. 
 

Haus Dreiburgenblick – Sanierung mit Weitblick


In exponierter Hanglage mit traumhaftem Blick über die Landschaft entsteht derzeit ein ganz besonderes Projekt: Das „Haus Dreiburgenblick“, ein Wohnhaus aus den 1970er Jahren, wird umfassend saniert und in ein modernes, lichtdurchflutetes Zuhause verwandelt.

Das stark sanierungsbedürftige Bestandsgebäude wurde gezielt wegen seiner Lage und Aussicht erworben. Ziel des Umbaus ist es, das Potenzial des Hauses voll auszuschöpfen – architektonisch wie energetisch. Durch die Einstufung als „Worst-Performance-Building“ konnte für beide Wohneinheiten (Hauptwohnung und Einliegerwohnung) ein besonders zinsgünstiger Förderkredit in Höhe von insgesamt 300.000 € mit einem Tilgungszuschuss von 25 % realisiert werden. Damit lässt sich die energetische Ertüchtigung nicht nur ambitioniert, sondern auch wirtschaftlich umsetzen.

Der Entwurf sieht vor, das Gebäude neu zu denken: Offen, hell, ökologisch und zukunftsfähig. Besonderes architektonisches Highlight ist das Dachgeschoss, das als großzügige Penthouse-Ebene mit Dachterrasse ausgeführt wird. Von hier aus eröffnet sich ein einzigartiger Panoramablick – der dem Haus seinen Namen gibt. Die Aufstockung erfolgt in moderner Holzbauweise und kombiniert Nachhaltigkeit mit Wohnqualität.

Aktuell befindet sich das Projekt in der Bauphase. Als nächster Meilenstein steht die Aufstockung des Daches an. Wir freuen uns darauf, den weiteren Fortschritt zu dokumentieren.
 

Planung Stadtvilla mit Galerie


Aktuell entsteht die Planung für die Stadtvilla mit Galerie – ein großzügiges Wohnhaus mit offenem Raumkonzept, zentralem Luftraum und klar strukturierter Fassade aus Putz und Holz in Stuttgart-Degerloch.
 
1 2 >