Die Stadtvilla mit Galerie entsteht in einem gewachsenen Wohnquartier von Stuttgart-Degerloch als großzügiges Einfamilienhaus für eine fünfköpfige Familie. Das Gebäude entwickelt sich über vier Ebenen und folgt einer durchgängig offenen Raumstruktur, die Raumbezüge, Blickachsen und Höhenversprünge subtil miteinander verknüpft.


Herzstück des Hauses ist das Erdgeschoss: Ein fließender Wohn-, Ess- und Küchenbereich bildet das kommunikative Zentrum. Der leicht abgesenkte Wohnbereich markiert eine sanfte Zonierung, ohne den offenen Charakter zu brechen. Großzügige Verglasungen öffnen den Raum zur Terrasse und lassen viel Tageslicht ins Haus.


Im Zentrum des Entwurfs steht eine gradläufige Treppe mit einem über alle Ebenen geführten Luftraum, die das räumliche Rückgrat bildet. Diese vertikale Verbindung schafft nicht nur Orientierung, sondern auch ein Gefühl von Weite.


Das erste Obergeschoss ist als Kinderbereich mit zwei Zimmern, eigenem Bad und einem Hobbyraum organisiert. Im Dachgeschoss befindet sich der private Rückzugsbereich der Eltern mit Schlafzimmer, Bad en suite, Ankleide und einer großzügigen Dachterrasse, die den Blick über die Umgebung öffnet.


Die äußere Erscheinung des Hauses ist geprägt durch helle Putzflächen, die durch gezielte Kontraste aus dunklem Putz und vertikalen Holzlamellen gegliedert werden. Das Materialkonzept verleiht dem Baukörper eine ruhige, klare Präsenz mit wohnlicher Tiefe.


Nachhaltige Gebäudetechnik mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ergänzt das architektonische Konzept und unterstützt einen ressourcenschonenden Betrieb im Alltag.

 

Bildergalerie